
Am Montag dieser Woche (26.04.2021) würdigten Flotwedels Samtgemeindebürgermeister Helfried H. Pohndorf zugleich als Wienhausens Gemeindedirektor, Bürgermeister Henning Witte sowie der Landtagsabgeordnete der CDU-Fraktion, Jörn Schepelmann, den verstorbenen CDU-Politiker Karl-Heinrich Langspecht aus Bockelskamp. Im Beisein von Langspechts Witwe, Roswitha Langspecht, wurde zu Ehren des Verstorbenen das Straßennamensschild „Karl-Heinrich-Langspecht-Weg“ aufgestellt. Eine kleine Tafel unter dem Schild enthält die wichtigsten Hinweise auf Karl- Heinrich Langspecht.

Nachdem der Verwaltungsausschuss der Klostergemeinde  Wienhausen im Mai 2018 den Bebauungsplan „Bockelskamp Ost“ zur Entstehung des  Neubaugebietes im Ortsteil Bockelskamp beschlossen hatte, waren die 37  verfügbaren Baugrundstücke rasch verkauft. 
		  Am 02. Juli 2020 beschloss der Rat der Klostergemeinde  Wienhausen einstimmig, auf parteiübergreifenden Vorschlag der Bockelskämper  Ratsmitglieder, einen Weg im Neubaugebiet nach Karl- Heinrich-Langspecht zu  benennen.
		  Karl-Heinrich-Langspecht fand trotz seines langjährigen  Wirkens in der Landes- und der Kommunalpolitik immer wieder auch die Zeit, als  Gründer und Förderer der Dorfgemeinschaft Bockelskamp-Flackenhorst  herausragende Projekte zu unterstützen und voranzutreiben.
		  So war er maßgeblich am Landeswettbewerb 2005/2007 „Unser  Dorf hat Zukunft“ beteiligt. Hauptmaßnahme bildete damals die Errichtung des  Dorfgemeinschaftshauses, ein zum Verfall preisgegebenes  Vierständerfachwerkhaus, das im Landkreis Gifhorn ab- und in Bockelskamp wieder  neu errichtet wurde.  Von 1996 bis zum  Jahr 2000 leisteten die Bürgerinnen und Bürger aus Bockelskamp und Flackenhorst  dafür 24.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden. 
		  Auch im Rahmen des niedersächsischen Förderprogramms  „Dorfentwicklung“ hat Langspecht gemeinsam mit einer, wie er selbst immer  wieder betonte „Dorfgemeinschaft, die von Gemeinsinn und dörflichem  Zusammenhalt über das übliche Maß hinaus geprägt ist“ viele Projekte  durchgeführt. So entstanden auf gleiche Art und Weise ein Nebengebäude zum DGH  sowie ein neues Feuerwehrgerätehaus. Die Umgestaltung des Bockelskämper  Friedhofs, Baumpflanzaktionen und viele weitere Projekte – immer unter der  selbstauferlegten Prämisse der Wahrung „Ökologie in unserem Dorf“ – runden das  Bild der Verdienste Karl-Heinrich Langspechts um das Gemeinwohl ab. 
		  Pohndorf würdigte Karl-Heinrich Langspecht als einen „tief  in der örtlichen Gemeinschaft verwurzelten Menschen, der trotz seiner  Landesverpflichtung nicht nur vorderste Positionen anstrebte, sondern sich auch  nicht zu schade war, mit anzupacken.“   Die Präsidentin des Niedersächsischen Landtags Frau Dr. Gabriele  Andretta, widmete – nachdem sie von der Straßenbenennung erfuhr, dem Leben und  Wirken von Karl- Heinrich Langspecht ein paar Zeilen der der Anerkennung für  das Werk unseres Landtagsabgeordneten, aber umso mehr dem Menschen hinter der  politischen Fassade. 
... fehlt noch immer!
Vielleicht findet sich ein Urgestein aus Bockelskamp oder Flackenhorst, der diesen Part übernehmen möchte? Wäre schön ...

